Zwerg Anton – Schatz
Unsere Wandergruppe leidet, wie auch andere Vereine, über Nachwuchsmangel. Wie aber überzeugen wir Kinder und Jugendliche von klassischen Wandern? Vergessen wir es einfach! - Bewegung, Entdecken von geschichtsträchtigen Orten, verantwortungsvoller Umgang mit der Natur, diese Themen scheinen ganz im Gegenteil Reizthemen zu sein. Deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir Jung und Alt wieder vermehrt raus in die Natur bringen.
“Geocaching”
ist Freizeitgestaltung, Sport, Abenteuer, Naturerleben
Geocaching ist die moderne Form der klassischen Schnitzeljagd. Caches sind geheime Verstecke die mit Hilfe von GPS-Empfänger und Koordinaten gesucht werden müssen.
Ein Geocache ist ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie Tauschgegenstände befinden. Jeder Besucher trägt sich in das Logbuch ein, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde. Um den Zwerg Anton Geocache zu finden müßt ihr eine 11 km lange Wanderung absolvieren.
Auf der Wanderung “Zwerg Anton - Tour” gilt es acht aus alten Eichenstämmen geschnitzte Zwerge zu finden. An einem der Zwerge befindet sich ein “Geocache”.
Karte (PDF) zum ausdrucken mit den Zwergen-Positionsdaten
Tourenkarte bei Googlemaps GPX Track
Gleichzeitig könnt ihr an einen Fragespiel teilnehmen. Die Namen der 8 Zwerge müßt ihr durch Beantwortung von 30 Natur- und Heimatkundefragen herausfinden. Jeder der das Fragespiel erfolgreich beendet, kann sich im Internet eine Urkunde herunterladen. Dazu braucht ihr ein Passwort. Den Passwortschlüssel findet ihr am Ende des Fragespiels.
Das Password müßt ihr an unsere Webadresse anfügen.
www.Teutoburger-Maerchen-Wald.de/.........
Viel Spass beim Suchen
wünscht euch die Wandergruppe des Sportvereins in Alverdissen
|