Ein romantisches Schluchtental in der Senne
Auf dieser Wandertour durch das Furlbachtal bei Schloss Holte lernen wir ein wildes, urwaldartiges Schluchtental mit einer bewegenden Geschichte kennen. Am Rande des Teutoburger Waldes der sogenannten “Senne” schufen die Gletscher der Saale- Eiszeit vor 200000 Jahren und der Weichsel- Eiszeit vor ca. 10000 Jahren eine Wüste mitten in Europa. Die abfließenden Schmelzwasser lagerten vom Eis zerriebenen Sandstein aus dem Teutoburger Wald in mächtigen Schichten ab. Die Sennebäche erodierten Schluchten in die riesigen Sandablagerungen und bildeten die sogenannten Karstentäler, während der Wind die heutige Dünenlandschaft schuf. In den Ausblasungswannen der Dünen entstanden Tümpel, Sümpfe und Heidemoore. Aber auch der Mensch gestaltete diese einzigartige Landschaft erheblich mit. Die “ Wüste Senne” war für unsere Ahnen kein begehrtes Siedlungsland. Der nährstoffarme Sandboden war für die Landwirtschaft wenig geeignet. Um die Senne nach dem Dreißigjährigen Krieg dennoch zu besiedeln lockten die Landesherren die Siedler mit Steuerbefreiungen, aber die Erträge der Bauern reichten kaum zum Überleben. Um mehr landwirtschaftlich nutzbare Flächen zu bekommen wurde der Wald gerodet, die Kastentäler durch Sandabstich verbreitert und Dünen eingeebnet. Die Waldrodung hatte allerdings eine Holzknappheit zur Folge. Nur Reiche konnten sich Brennholz leisten. Den Armen blieb nur die Möglichkeit Holz unter Lebensgefahr zu stehlen oder den anstrengenden Abbau von Plaggen (durchwurzelte Oberbodenstücke - Heidekrautvegetation) Die Plaggen wurden auch in den Viehstellen gestreut und nach Aufnahme des Viehdungs als Dünger auf die Äcker aufgetragen. Durch den Plaggenabbau entstanden große Sandflächen die durch den Wind zu Wanderdünen wurden und Orte wie Augustdorf bedrohten. Erst durch Aufforstung im 19 Jahrhundert konnte die Gefahr gebannt werden. Auf den Äckern war nur der Anbau von Roggen und Buchweizen möglich. Aus Buchweizen besteht auch die heute beliebte Spezialität “Pichert” - damals ein Armeleuteessen.
“PS: Es würde mich freuen wenn Du auch ein Fan meiner Facebook-Fanseite wirst.”
Tourenkarte
|
Die Tourenkarte wird bei Googel Maps angezeigt.
|
GPX Track
|
Die komprimierte “ZIP Datei” herunterladen - Datei speichern - Zip Ordner öffnen - GPX-Datei extrahieren - Mit einer Routenplanungs Software läßt sich der Track anzeigen und auf ein GPS Gerät übertragen GPS System
|
|
|