Oerlinghausen - Tönsberg Archäologisches Freilichtmuseum
Wanderer die an frühzeitlicher Geschichte interessiert sind, werden diese 10 km Wanderung besonders schätzen. Ein Archäologischer Erlebnispfad mit einer alten Wallburg und ein archäologisches Freilichtmuseum frischen unser Wissen aus vergangenen Tagen eindrucksvoll auf. Wir starten am Parkplatz am Schwimmbad in der Bergstadt Oerlinghausen. Steil bergauf geht es Richtung Wistinghauser Senne, wo ein Naturschutzprojekt umgesetzt wird. In Teilen des Teutoburger Waldes und der Senne soll ein Urwald mit schottischen Hochlandrindern und iberischen Cachena- Rindern entstehen. Die harmlosen Tiere mit ihren erschreckend großen Hörnern sollen helfen die Heidelandschaft in ihren Urzustand zurückzuversetzen.(Stand 2009) Wanderer dürfen das Gebiet auf den gekennzeichneten Wegen durchqueren. Auf dem Tönsberg werden wir über die Reste einer frühmittelalterlichen Wallburg (Sachsenlager) mit einer Hünenkapelle (Saalkirche) aufgeklärt. Auf dem Hermannsweg geht es am Oerlinghauser Wahrzeichen “Kumsttonne” (Sauerkrauttonne) einen alten Windmühlenstumpf von 1753 den Höhenzug hinunter. Der Pass bei Oerlinghausen war schon früh besiedelt, erste Ausgrabungsspuren weisen auf Besiedlungen um 400–50 v. Chr. hin. Vertiefen können wir unser Wissen über 12000 Jahre Geschichte im Archäologisches Freilichtmuseum. Auf einen spannenden Rundweg werden rekonstruierte Anlagen von eiszeitlichen Rentierjägern bis zu frühmittelalterlichen Hofanlagen gezeigt.
“PS: Es würde mich freuen wenn Du auch ein Fan meiner Facebook-Fanseite wirst.”
Tourenkarte
|
Die Tourenkarte wird bei Googel Maps angezeigt.
|
GPX Track
|
Die komprimierte “ZIP Datei” herunterladen - Datei speichern - Zip Ordner öffnen - GPX-Datei extrahieren - Mit einer Routenplanungs Software läßt sich der Track anzeigen und auf ein GPS Gerät übertragen GPS System
|
|
|